Horst Jaedicke

deutscher Journalist; Fernsehdirektor des Süddeutschen Rundfunks 1960-1984; Redakteur der Tagesschau 1952-1954; Veröffentl. "Tatort Tagesschau. Eine Institution wird 50"

* 1. März 1924 Stuttgart

† 16. Mai 2010 Chiavari (Italien)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 05/2004

vom 19. Januar 2004 (hy), ergänzt um Meldungen bis KW 05/2011

Herkunft

Horst Werner Jaedicke wurde am 1. März 1924 als Sohn eines Kaufmanns in Stuttgart geboren. Sein Vater stammte aus Stargard in Pommern, die Mutter war Stuttgarterin.

Ausbildung

J. besuchte in Stuttgart das Eberhard-Ludwig-Gymnasium und danach das Karlsgymnasium. Nach dem Abitur im Jahre 1941 immatrikulierte er sich an der Universität München, um Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft zu studieren, musste das Studium jedoch wegen der Einberufung zur Wehrmacht wieder abbrechen. Bis zum Kriegsende 1945 gehörte er einer Pioniereinheit an.

Wirken

Nach dem Krieg wandte sich J. zunächst dem Theater zu und war als Spielleiter an einem Theater in Heidenheim tätig. 1947 nahm J. noch einmal für kurze Zeit ein Studium (Philosophie, Zeitungs- und Theaterwissenschaften) auf, verschrieb sich dann aber dem Journalismus. Ab 1948 war er Reporter und Redakteur beim Rundfunk, außerdem arbeitete er als Korrespondent und Bildberichter für mehrere Zeitungen, u. a. auch für den SPIEGEL. 1949 wurde J. Redakteur der "Stuttgarter Illustrierten". ...